Skip to content

Die Entstehung von fahrrad.de und bikester

2003 - 2007

  • Gründung des Fahrrad Online-Versenders fahrrad.de durch René Marius Köhler im Alter von 20 Jahren
  • Sortimentserweiterung um Zubehör & Bekleidung, Etablierung EigenmarkenOnlineshop des Jahres 2007
2008 - 2011

  • Gründung Bikester & Start der Internationalisierung (Österreich und Schweiz)
  • Der European Founders Fund (Samwer Brüder) investiert als erster Investor in die fahrrad.de internetstores AG
  • Übernahme Brügelmann (ältester deutscher Fahrradversender), Gründung Bikeunit (Downhill), Expansion nach Frankreich, Erhalt des Deutschen Gründerpreises
  • Gründung CAMPZ (Outdoor), Expansion nach Belgien und in die Niederlande, Eröffnung eines Internationalisierungs-Hub in Berlin (Deutschland)
2012 - 2016

  • Übernahme VOTEC (Mountainbikes) und Fixie Inc. (Singlespeed)
  • Erstmals mehr als 1 Million Euro Tagesumsatz, Start TV Kampagnen, Erhalt mehrerer Unternehmenspreise
  • Der schwedische Funds EQT steigt als Investor ein und löst den European Founders Fund ab
  • Weitere Expansion nach Schweden, Dänemark, Finnland, Norwegen und Spanien
  • Eröffnung des schwedischen Logistikcenters in Helsingborg
2017 - 2023

  • Verkauf von 90% der Unternehmensanteile (davon rund 40% von René Marius Köhler) an SIGNA Retail im Dezember 2016
  • Der fahrrad.de Gründer René Köhler legt alle Ämter bei der internetstores GmbH sowie der Signa Sports United nieder und verlässt das Unternehmen
  • Übernahme Probikeshop in 2017 (Marktführer Bike in Südeuropa), Eröffnung Logistikcenter in Chaponnay (Frankreich), Eröffnung eines Internationalisierungs-Hub in Saint Etienne (Frankreich), Expansion nach Großbritannien
  • Ausbau der Multi-Channel-Strategie, Eröffnung von weiteren fahrrad.de Stores in Hamburg, Dortmund, Berlin, Düsseldorf und Stuttgart
  • Börsengang (2021) der Signa Sports United Gruppe an der New York Stock Exchange.Zeitgleiche Übernahme von wiggle/CRC.
2024
  • Die Signa Sports United gerät im Zusammenhang mit den Skandalen rund um die Signa Gruppe und René Benko in finanzielle Schwierigkeiten
  • Eine seitens Signa zugesicherte Kapitalzusage wird nicht mehr eingehalten. Erste Unternehmen der Signa Sports United, darunter auch die internetstores GmbH, müssen Insolvenz anmelden
  • Im Insolvenzprozess wird kein Käufer, weder für die gesamte Signa Sports United noch für die gesamte internetstores GmbH, gefunden. Die Veräußerung der werthaltigen Assets des Unternehmens beginnt
2024 - Heute

  • Mitte März 2024 kauft René Koehler im Zuge eines Asset Deals die werthaltigen Assets (Domains, Markenrechte, Filialen) aus der Insolvenz der internetstores GmbH
  • Das langjährige Team um René Köhler baut fahrrad.de sowie bikester.at, bikester.ch, bikester.fr, bikester.nl und bikester.be in nur 6 Wochen vom Grunde neu auf
  • Am 30.04.2024 um 14:55 Uhr geht fahrrad.de sowie die bikester Shops wieder live und bedienen erste Kunden. Die 5 Filialen folgen nur wenige Wochen später